Der Weg zur langen Oberlinie
Singal, einen Arabermix, lernte ich im Dezember 2020 kennen. Er trug im Stand den Hals hoch, drรผckte die Brust vorne unten raus, wirkte insgesamt kurz in der Oberlinie (siehe linkes Foto).
Singal lieร sich nicht gern berรผhren am Rumpf und an der Flanke. Verspannungen aller Rumpftrรคger-Muskeln und der Rumpf-Faszien machten ihn schmerzempfindlich auf die einfachsten Berรผhrungen. Sein Nackenband war verkรผrzt, weil er den Hals angestrengt hoch trug. Sein Brustbein stand vorne unten raus, weil er seinen Hals-Brust-รbergang aktiv runterdrรผckte. Der Markensattel, obwohl von einer โFachfrauโ empfohlen und angepasst, war leider dennoch ein Hautgrund fรผr Singals Verspannungen. Der Sattel fiel nach hinten, lieร am Widerrist wenig Platz und war eng im Wirbelkanal. So blieb uns leider kein Spielraum zur Anpassung.
Ein neuer Sattel von einem neuen Sattler musste her. Damit wurde die Ursache behoben – aber die alten Verspannungen werden von einem neuen Sattel nicht gelรถst. So habe ich Singal zweimal manuell behandelt mit Techniken der Physiotherapie und der Osteopathie. Zusรคtzlich lernten Besitzerin und Reitbeteiligungen einfache Handgriffe, um die Faszien nach und nach weiter zu entspannen.
Um Singals Bewegungsmuster umzuschulen, unterrichtete ich die Besitzerin dreimal in Physiotherapie an der Longe. So konnte sie Singal nach physiotherapeutischen Grundsรคtzen longieren zusรคtzlich zu einem abwechslungsreichen Training aus Reiten in der Halle und im Gelรคnde sowie Arbeit vom Boden aus.
Wie รผblich prรผfte ich parallel noch andere Einflussfaktoren. Die Haltung konnte unverรคndert bleiben, nachts steht Singal in einer Paddockbox, tags viele Stunden in einer kleinen Gruppe auf der Weide bzw. dem Winterauslauf. Die Barhufpflege war bereits auf sehr gutem Niveau. Die Schneidezรคhne waren von einem falschen Maulkorb abgerieben, da konnte ich andere Modelle empfehlen, denn ganz ohne Fressbremse wรผrde uns der Araber zu dick und stoffwechselkrank.
Im Mai 2021 ist das rechte Bild entstanden mit langer Oberlinie und gehobener Brust. Singal steht nun entspannt und trรคgt sich in wunderbarer Selbsthaltung an der Longe. Der neue Sattel passt, inzwischen auch ohne Ausgleichpad. Es bleiben noch Optimierungen beim Reiten, um auch da die Halsbasis zu heben und den Oberhals besser zu bemuskeln. Aber wir sehen schon – Singal, inzwischen 17 Jahre alt, ist gesund und wird seiner Besitzerin noch lange Freude machen!