Tritt an die Hinterhand: Schwere Muskelprellung

Merlin ist ein 14-jรคhriger Tinker-Wallach. Wir kennen uns seit Jahren und er hat sich zu einem tollen Sportpony entwickelt. Nun habe ich ihn wieder besucht, weil ich halbjรคhrlich zur Vorbeugung bestellt werde und weil Merlin vor 4 Wochen einen Tritt abbekommen hat beim Umzug in eine neue Herde.

Die Besitzerin berichtet, dass ihr Pony seit dem Vorfall eine Beule auf der rechten Seite der Hinterhand hat und auf der linken Hand nicht mehr gern galoppiert. Die Untersuchung bestรคtigt beides. Mir fรคllt aber auch auf, dass Merlin mit dem linken Hinterbein im Schritt breitbeinig und steif lรคuft. AuรŸerdem steht die linke Kruppe etwas hรถher und das linke Hinterbein ist innen muskulรถser.

Der Befund ergibt eine starke Muskelprellung durch den Tritt an die rechte Seite. Der groรŸe Bluterguss ist nicht (mehr) schmerzhaft, aber er verursacht folgende Bewegungseinschrรคnkung: In der Einbeinstรผtze beim Linksgalopp trรคgt und springt das rechte Hinterbein derzeit nicht kraftvoll, daher auch der Unwille im Linksgalopp. Es braucht noch Zeit und Einreibungen, damit sich der Bluterguss weiter abbaut und der Muskel wieder die alte Kraft erreicht.

Dazu zeigen sich jetzt schon weitreichende Auswirkungen durch die Schonhaltung rechts, nรคmlich diverse Muskelverspannungen an der linken Hinterhand. Zum einen ist der Kruppenmuskel links hart, was den breitbeinigen Gang erklรคrt und den Zug auf die Beckenschaufel, die am Hรผfthรถcker links hรถher steht. Zum anderen ist der Oberschenkelmuskel Biceps femoris verspannt, der die Kniescheibe nach auรŸen zieht und das Knie instabil macht.

Fazit: Merlin steht und lรคuft schonend fรผr das rechte Hinterbein, damit trainiert er hinten links Muskeln auf und verspannt sie, was schief an den Knochen zieht. Vor allem ein Knieproblem wollen wir uns aber nicht โ€žheranzรผchtenโ€œ. Deshalb bin ich froh da zu sein.

Meine Behandlung besteht in Physiotherapie fรผr die Muskeln mit Stresspunktmassage, Dry Needling und Dehnung. Nach der Lockerung der Muskeln korrigiere ich noch den Stand der linken Beckenschaufel und รผberprรผfe den Kniemechanismus.

Nach zwei Tagen lockere Bewegung ohne Reiter kann Merlin wieder im Schritt und Trab gearbeitet werden. Und wenn der Bluterguss kleiner ist, kann das Training fรผr die Turniersaison beginnen! Viel Erfolg, Merlin!